Beschreibung der einzelnen Seminare & Workshops
Drucktechnik 3
VHS-Kurs-Nr. J207100R10

Organisation:
Antje Reeb
St.-Klara-Straße 52 a, 67373 Dudenhofen
Tel.: 06232-95466
antje.reeb@kuk-roemerberg.de
Veranstaltungsort:
KuK-Atelier II, Ehemalige Realschule plus
Gutenbergstraße 15, 2. OG, Raum 2.43
67354 Römerberg-Berghausen
Der Workshop erfolgt in Zusammenarbeit mit der VHS des Rhein-Pfalz-Kreises
Referent: Oliver Schollenberger
8. und 09. November 2025,
Samstag von 13.00 – 18.00 Uhr, Sonntag von 10.00 – 16.00 Uhr
Kursgebühr:
111,00 / 149,00 € (6 – 7 TN), inkl. 25,- € Materialgebühr
Workshop zeichnen und drucken
Schwerpunkt Kaltnadelradierung
Dozent: Oliver Schollenberger, Künstler und Kunstpädagoge
Motive: Tiere, mitgebrachte Fotos mit individuellen Themen
Der Kurs ist geeignet für Anfangende ohne drucktechnische Erfahrung, aber auch für Geübte, die neue Impulse aufnehmen möchten oder ihre vorhandenen Fertigkeiten auffrischen wollen.
Der Dozent, der überwiegend malt und zeichnet, nutzt die Kaltnadeltechnik gerne um freien Zeichnungen einen besonderen Ausdruck zu verleihen und um kleine Auflagen zu erstellen.
Thematisch wird das Thema „Tier“ im Mittelpunkt der Anregungen stehen. Es können aber auch eigene Ideen und Motive mitgebracht und umgesetzt werden. Die Teilnehmenden erhalten kostengünstige Kunststoffplatten, die für Probedrucke und kleine Auflagen geeignet sind. Je nach Interesse kann innerhalb des Kurses auch mit Tetrapack-Folien oder Metallplatten gearbeitet werden.
Radiernadeln können geliehen werden, die Kosten für Druckpapier, Wischgaze und Farbe werden auf die Kursteilnehmenden umgelegt.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Maximal 10 Teilnehmer.
Samstag, 13 bis 18 Uhr
Kennenlernen der Kursteilnehmer, Organisation der Arbeits- und Drucksituation, Besprechung der gemeinsamen Vorhaben, Zeichnerische und radiertechnische Erprobungen
Sonntag, 10 bis 16 Uhr
Zeichnen, radieren und drucken. Trocknen und pressen der Druckbögen
Abschlussrunde
Präsentation und Besprechung der Ergebnisse